Präsenzunterricht ab dem 31. Mai

Liebe Eltern,

die Allgemeinverfügung des Gesundheitsministeriums ist gekommen. Darin wird festgestellt, dass in Wuppertal ab dem kommenden Samstag keine „Notbremse“ mehr notwendig ist. Für die Schulen bedeutet dies:

Ab dem 31. Mai 2021 findet wieder ganz normaler Präsenzunterricht für alle statt.

Das bedeutet für das Schulleben an der Grundschule Kruppstraße folgendes:

  1. Ab dem 31. Mai gilt wieder ein normaler Stundenplan. Die Klassenlehrerinnen und Herr Zrinski werden Ihnen diesen zumailen (wenn nicht schon geschehen). Es werden wieder alle Fächer im normalen Maß unterrichtet. In den nächsten Wochen werden Ihre Kinder auch noch Arbeiten und Leistungskontrollen schreiben.
  2. Damit haben wir auch eine bessere Grundlage, im 3. und 4. Schuljahr ein aussagekräftigeres Zeugnis zu schreiben. Wir werden aber dort, wo eine Leistungsbeurteilung schwierig war, wohlwollend beurteilen. Die Zeugnisse des 1. und 2. Schuljahres beschreiben die Lernentwicklung des gesamten Schuljahres. Hier können problemlos Texte geschrieben werden. Es gibt einen Erlass, dass kein Kind wegen einer Minderleistung (mangelhaft) automatisch sitzen bleibt. Sollten es dazu kommen, werden wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
  3. Die Arbeit im Distanzunterricht (Videokonferenzen, Wochenpläne, Rückmeldungen,…)  wird mit einigen Sätzen auf dem Zeugnis zu finden sein. Beim 4. Schuljahr geht sie, wie im Erlass steht, als „Sonstige Mitarbeit“ in die Note ein.
  4. Es findet ab dem 31. Mai wieder regulärer Sport- und Schwimmunterricht statt. Die Turnhalle Röttgen steht uns noch zur Verfügung. Es kann aber auch sein, dass wir bei schöner Wetterlage Sport im Freien durchführen. In der zweiten Junihälfte könnte es auch sein, dass wir mit den Kindern eine Sporteinheit in der neuen Sporthalle an der Nevigeser Straße machen. Der Schwimmunterricht findet noch dreimal (11., 18. und 25. Juni) statt.
  5. Am 08.06. findet um 8.15 Uhr wieder ein Gottesdienst statt, an dem die evangelischen und katholischen Kinder teilnehmen. Die Kinder werden im Jahrgangsverband mit Maske sitzen. Die Jahrgänge werden in der Kirche verteilt mit Abstand sitzen. Gesungen wird nicht. Damit sollte genügend Sicherheit gewährleistet sein.
  6. Der OGS und die ÜMi finden wieder im gewohnten Rahmen statt. Die Eltern der OGS wurden schon informiert. Es gibt nun keine Ausnahmen mehr. Alle bisherigen Pandemieregelungen (z.B. Mittags nach Hause) werden hiermit aufgehoben. Bitte haben Sie Verständnis für diese Regelung. Trotz der gemeinsamen Sorge um mögliche wieder ansteigende Zahlen sind diese Ausnahmeregelungen organisatorisch bei 200 Betreuungskindern nicht mehr leistbar.
  7. Es gelten weiterhin die Hygieneregeln Maskenpflicht und Lüften. Hier gibt es noch keine Änderung der Coronaverordnungen. Weiterhin gilt auch die Regel, dass die Hände zu Beginn des Tages gewaschen werden müssen. Die Abstandregel können wir nicht mehr einhalten, sie ist auch in der Coronaschutzverordnung als Ausnahme aufgeführt. Wir werden aber beim Mittagessen darauf achten, dass es keine gemischt sitzenden Jahrgänge gibt.
  8. Die Lolli-Tests finden ab dem 31. Mai wie folgt statt:
    1. Die Kinder der JS 1+2 werden dienstags und donnerstags getestet. Die Kinder der JS 3+4 werden montags und mittwochs getestet. Diese Aufteilung bedingt der Stundenplan.
    2. In der nächsten Woche werden am Mittwoch (vor dem Feiertag) alle Kinder getestet. Das hat das Land so veranlasst. Dies können Sie in der neuesten Schulmail nachlesen. Sollte ein Pool positiv sein, so werde ich am Freitag Morgen bis 8.30 Uhr in der Schule sein, um den Einzeltest entgegen zu nehmen. Bisher waren aber alle Tests negativ. Wir hoffen, dass das so bleibt.
    3. In der Schulmail steht auch, dass genesene Kinder nicht am Test teilnehmen müssen. Wenn Ihr Kind von einer Coronainfektion genesen ist, und Sie  eine Testbefreiung wünschen, dann benötigen wir eine Kopie des Genesenbriefes des Gesundheitsamtes der Stadt Wuppertal, der in diesen Tagen verschickt wurde. Nur dieser wird akzeptiert.

Ich hoffe, dass wir damit das verrückte Schuljahr in dieser Form beenden können. Sollte sich was ändern, werde ich mich wieder bei Ihnen melden. Ich werde mich aber auf jeden Fall in der zweiten Junihälfte noch einmal mit einem Elternbrief bei Ihnen melden.

Mit freundlichen Grüßen

Holger Schwaner