Die Schule am Katernberg hat eine lange Geschichte und ist sehr eng mit dem Standort an der Kruppstraße verbunden.
Bis zum Jahre 1802 unterrichteten die Lehrer die Kinder auf den Bauhöfen der Umgebung. Die Lehrer wurden mit Naturalien bezahlt, gelegentlich bekamen sie auch etwas Geld zugesteckt. Dank einer Elterninitiative wurde am Herberts Katernberg 35 das erste Schulgebäude errichtet. Der Klassenraum wurde durch Spenden finanziert und war 9×9 Meter groß. In diesem Raum wurden etwa 100 Kinder unterrichtet. Hauptfach war Religion.
Der Stadtteil, der ursprünglich landwirtschaftlich geprägt war, entwickelte sich zu einem beliebten Wohnviertel. Neue Siedlungen entstanden bis auf den Höhenrücken am Eckbusch. Am 01.08.1968 teilte sich die damalige Volksschule in die Grund- und Hauptschule. Wir feiern also im Jahr 2018 das 50jährige Jubiläum der Grundschule. Das heutige Schulgebäude der Grundschule wurde 1977 eröffnet.
Nach einer 200-jährigen Geschichte, sollte auf Wunsch der Stadt Wuppertal der Beschluss gefasst werden, die Grundschule Kruppstraße am Katernberg im Jahre 2002 zu schließen. Nur dem Einsatz von Eltern und Lehrern ist es zu verdanken, dass die Grundschule auch in Zukunft erhalten bleibt. Sie bedeutete seit jeher ein Stück Identifikation der Bewohner mit ihrem Stadtteil. Und so verstehen wir auch immer noch den Standort!
Am 26.09.2019 haben wir den Neubau mit einer offiziellen Feier eingeweiht. Im Laufe des Schuljahres 2019/20 wurde dann auch das Außengelände fertiggestellt und die Mensaküche eingebaut. Mit dem Beginn des Schuljahres 2020/21 können wir die Schule mit seinen ganzen Möglichkeiten nutzen.